Erfahren Sie mehr über die Vision und Mission unseres Vereins
Erfahren Sie mehr über die Vision und Mission unseres Vereins
Prof. Dr. Tobias Langner bei seinem Vortrag aus Sicht der Wissenschaft
Felix Withöft bei seinem Vortrag aus Sicht der Unternehmenspraxis
Die Referenten und das Publikum diskutieren über das Thema
(v.l.n.r.): Andreas Mathée (Deutsche Bank Wuppertal), Prof. Dr. André Betzer (Vorstandsvorsitzender des Schumpeter School Alumni e.V.), Prof. Dr. Tobias Langner (Bergische Universität Wuppertal), Ralf Ehser (Sprecher der lokalen Geschäftsleitung Deutsche Bank AG), Felix Withöft (Vorwerk GmbH & Co. KG) und Ingo Ottmann (Deutsche Bank AG Wuppertal)
Im Anschluss gibt es noch ein leckeres Buffet
Die Anwesenden ließen mit interessanten Gesprächen den Abend ausklingen
Das Thema des dritten „Schumpeter-School-Forums“ lautete „Die Macht der geheimen Verführer: Wie uns Marken durch Emotionen beeinflussen“.
Aus Sicht der Wissenschaft referierte Prof. Dr. Tobias Langner (Bergische Universität Wuppertal) mit seinem Vortrag „Von der Liebe zu Marken und anderen Irrationalitäten des menschlichen Konsumverhaltens“. Aus Sicht der Unternehmenspraxis referierte Felix Withöft (Vorwerk & Co. KG) mit seinem Vortrag „Wenn Emotionen hochkochen: Wie Vorwerk seine Kunden begeistert“.
Unser Dank gilt der Deutschen Bank AG Wuppertal für die gute Zusammenarbeit. Ebenfalls danken wir den Referenten für ihre inspirierende Einsicht in die Welt der Marken und allen Teilnehmenden für ihr Kommen.
Der Große Saal der Historischen Stadthalle bereit für den Ansturm
Der Rektor der Bergischen Universität Wuppertal Prof. Dr. Lambert T. Koch gratuliert den Absolventinnen und Absolventen
Die diesjährige Absolventenrednerin Isabel Hermeier lässt die Studienzeit Revue passieren
Die Teimnehmenden hören aufmerksam dem Zooführer zu
Die Teilnehmenden der Zooführung
Nach der Zooführung wird das Jahrestreffen gemeinsam im "Da Vinci - Zum alten Kuhstall" fortgesetzt
In diesem Jahr fand das Jahrestreffen des Schumpeter School Alumni e.V. am 26. Juni im Rahmen der Führung „Blick hinter die Kulissen“ im Wuppertaler Zoo statt. Dabei erhielten die knapp 25 Teilnehmenden Einblicke in die Bereiche des Zoos, die normalerweise für den Zoobesucher tabu sind. So konnten die Teilnehmenden den Tiger in seinem Innengelände aus der Nähe betrachten und eine Fütterung miterleben. Die Pflegerinnen und Pfleger informierten darüber hinaus über verschiedene Trainingsmethoden und lieferten den Zuschauenden die ein oder andere Anekdote zu den Tier-Charakteren. Darüber hinaus gaben die Zooführer einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Zoos, nannten neue Projekte, wie z.B die Zucht einer seltenen Papagei-Art und versorgten die Teilnehmenden mit zahlreichen Insider-Informationen.
Im Anschluss an die Zooführung fand die Mitgliederversammlung mit knapp 45 Studierenden und Alumni im Restaurant „Da Vinci – Zum Alten Kuhstall“ statt. Hier wurden die Mitglieder über die Aktivitäten des Jahres 2016/2017 informiert. Auch in diesem Jahr erhielten frisch gebackene Alumni Preise für ihre herausragenden Abschlussarbeiten. Stellvertretend für die Preisträger hielt Talat Akyol eine Rede, in der er den Professor*innen und inbesondere seinem Mentor Dr. Heinrich Hiesinger, CEO der Thyssen Krupp AG, seinen Dank aussprach. Beim anschließenden gemeinsamen Essen und Beisammensein fand der Abend einen schönen Ausklang.
Torsten Kentel stellt die "Todsünden 5.0" vor
Ein Teilnehmer präsentiert sich selbst
Die Teilnehmenden beteiligen sich aktiv am Seminar
Am 29. Mai 2017 um 16 Uhr: „Speed Reading – Ihre Lizenz zum Erfolg“ durch die von Buddenbrock Concepts GmbH
Am 08. Mai 2017 um 16 Uhr: „Global Skills for Manager und Soft Skills for Leader“ durch die von Buddenbrock Concepts GmbH